Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein

Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein

Spread the love

Möge Papst Leo XIV. stets von Liebe und Frieden begleitet sein
Andreas Klamm, Mitglied des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis zur Wahl von Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 in Rom

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis/Rom, 9. Mai 2025 – “Mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme habe ich, Andreas Klamm, Mitglied des Kreistags im Rhein-Pfalz-Kreis für Die Linke, die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. verfolgt. Die Entscheidung des Konklaves ist für viele gläubige Katholikinnen und Katholiken in unserer Region – im Rhein-Pfalz-Kreis und der Vorderpfalz – von tiefgreifender Bedeutung. Aus zahlreichen Gesprächen mit gläubigen Menschen weiß ich, wie sehr diese Wahl mit Hoffnung, Glaube und Erwartungen verbunden ist.”, teilt Andreas Klamm zur Wahl des neuen Papst Leo XIV. in Rom mit.

  • Papst Leo XIV. wurde am 8. Mai 2025 zum neuen Papst gewählt. Für viele gläubige Menschen auch in der Vorderpfalz ist die Wahl des neuen Papstes mit großen Hoffnungen verbunden. Foto: Andrew P. Harrod

In einer Zeit, die von Krieg, Ungleichheit, Krankheit und sozialer Spaltung geprägt ist, verbinde ich mit dem neuen Pontifikat die Hoffnung, dass Papst Leo XIV. eine lebendige Stimme für die Menschen wird, die arm, krank, bedürftig und ausgegrenzt sind. Möge es ihm gelingen, Brücken über politische, kulturelle und religiöse Grenzen hinweg zu bauen und sich aktiv für den Frieden in der Welt einzusetzen.

Ich wünsche Papst Leo XIV. Kraft, Weisheit und Gottes Segen für sein Wirken. Zugleich wünsche ich uns allen – im Geist der Nächstenliebe – Liebe, Beistand, Gnade, Frieden und Barmherzigkeit von Gott dem Herrn und dem Herrn Jesus Christus.

Andreas Klamm Mitglied des Kreistags im Rhein-Pfalz-Kreis (bei Ludwigshafen am Rhein), Die Linke

E-Mail: andreasklamm@friedensmenschsozial.de

Tel. 0621 5867 8054

Web: https://kreistagsozial.wordpress.com

Web: www.andreasklamm.de

Web: www.friedensmenschsozial.de

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *